Klimaschutz global denken und lokal handeln – Kommunale Klimapartnerschaft mit Saint-Louis in Senegal
Das ist der Leitspruch der Klimapartnerschaft zwischen Rastatt und Saint-Louis im Senegal.

Die Kommunale Klimapartnerschaft hatte die Stadt Rastatt auf Initiative der Ortsgruppe Naturfreunde Rastatt mit der westafrikanischen Stadt die Klimapartnerschaft 20214 geschlossen. Zudem engagiert sich das Klimabündnis. Partnerim Senegal sind die NaturFreunde in Saint Louis. Beide Städte verständigten sich auf Maßnahmen, um den Klimaschutz und die Klimafolgenanpassung gemeinsam voranzubringen. Dazu gehören z.B. die Begrünung der Innenstädte, der Ausbau von Photovoltaik-Anlagen sowie Maßnahmen zum Schutz vor Hochwasser und Mangroven-Aufforstung.
Näheres zum Thema Mangroven auf der Seite NaturFreunde Global.
Was sind eigentlich Kommunale Klimapartnerschaften
Kommunale Klimapartnerschaften sind nicht ausschließlich Partnerschaften zwischen Verwaltungen. Wichtig sind die Unterstützung und das Engagement der Zivilgesellschaft. Die NaturFreunde Rastatt haben bereits seit 2008 Kontakte mit den senegalesischen NaturFreunden in Saint Louis.
Dabei geht es um den gegenseitigen Erfahrungsaustausch zwischen den Partnerkommunen zu den Themen Klimaschutz und Klimaanpassung. Erarbeitet wurde ein entsprechendes Handlungsprogramm, das zudem Natur- und Umweltbildung umfasst.
Wie kam es zur Kommunalen Klimapartnerschaft
Zunächst lehnte der Gemeinderat 2015 die Umsetzung des Programms mit einer Stimme Mehrheit zunächst ab. 2019 ermöglichte dann ein fraktionsübergreifender Antrag im Rastatter Gemeinderat die Wiederaufnahme der Klimapartnerschaft.
Umfangreiche Klimaschutzmaßnahmen wurden seitdem in beiden Kommunen gemeinschaftlich erarbeitet und sukzessive umgesetzt. Finanziert werden sie größtenteils durch Spenden und Fördergelder aus dem Bund. Durch die Spenden des Klimabündnisses und der Naturfreunde Rastatt konnten als Pilotprojekte schon vorab Kokospalmen und Obstbäume gepflanzt werden. Ein Film zeigt das ausführlich. (9:32 Minuten)
Der Austausch sowohl zwischen den beiden Städten als auch den zivilgesellschaftlichen Partner:innen, insbesondere der NaturFreunde Rastatt e.V. und dem Klimabündnis Rastatt, ist eng. Zuletzt war im August 2023 eine Delegation aus Saint-Louis zu einem fünftägigen Arbeitstreffen in Rastatt. Im Mai 2024 traf man sich zum Arbeitsaustausch in Saint-Louis.
Beispiele:
PV-Anlage/Solarleuchten
Im Jahr 2024 wurde das erste gemeinsame Förderprojekt mit der Partnerkommune Saint-Louis / Senegal erfolgreich zum Abschluss gebracht. Es wurden zwei PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 54 kWp und ein Stromspeicher installiert. Des Weiteren ermöglichen 25 Solarleuchten auf dem Fischereigelände, dass auch bei Dunkelheit gearbeitet werden kann. Die Gesamtausgaben beliefen sich auf 240.274,32 €. Hiervon wurden 90 % über Fördermittel gedeckt.
Straßenbegrünung
Es sollen rund 5.300 Straßenbäume in den nächsten drei Jahren gepflanzt werden und zusätzlich eine Pflanzschule sowie 15-20 neue Arbeitsplätze in der Grünpflege dauerhaft geschaffen werden. Die geplante Gesamtsumme beläuft sich auf 534.436,00 €. Hiervon werden rund 90 % vom Fördermittelgeber gedeckt.
Weitere Details im Bericht des Klimaschutzmanagers Martin Schursch vom 31.03.2025.Die